Prävention im Bistum Fulda

Schulungen für pastorale Mitarbeitende


Ein wichtiger Baustein präventiver Arbeit sind Schulungen für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende, mit dem Ziel, diese zu sensibilisieren und Handlungskompetenz im Umgang mit sexualisierter Gewalt zu vermitteln. Um eine „Kultur des Hinschauens und Handelns“ zu etablieren, braucht es sowohl Hintergrundwissen als auch die Bereitschaft, sich mit der eigenen Haltung auseinanderzusetzen. Kirche soll immer mehr ein „sicherer Ort“ werden, an dem sich Kinder, Jugendliche und andere Schutzbedürftige beschützt fühlen und wo sie im Konfliktfall auf Menschen treffen, die ihnen mit Verständnis und Sensibilität begegnen. Die Teilnahme an einer Präventionsschulung ist daher für alle Mitarbeitenden verbindlich. Die Präventionsordnung des Bistums sieht vor, dass haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende spätestens fünf Jahre nach Besuch der ersten Präventionsschulung an einer Vertiefungsschulung teilnehmen.

Anmeldung und Information: 


Fachstelle Prävention

Postfach 1153, 36001 Fulda
Tel.: 0661/87-519, Fax: 0661/87-570


12-stündige Intensivschulung „HINSEHEN UND HANDELN“


Die Schulungen sind praxisorientiert aufgebaut und behandeln im Wesentlichen folgende Themenbereiche:  


  • Reflexion der eigenen Haltung, Klärung der beruflichen Rolle
  • professionelle Beziehungsgestaltung: angemessene Distanz und stimmige Nähe
  • Entwicklungsaufgaben und Themen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  • Grundlagen zum Themenfeld Sexualität und sexualisierte Gewalt
  • Sensibilisierung für Gefährdungsmomente
  • Intervention bei Vermutungen und Mitteilungen
  • Institutionelles Schutzkonzept

Termin

28./29. September 2023 (jeweils von 9:30 - 17:00 Uhr)

im Bonifatiuskloster Hünfeld, Klosterstr. 1, 36088 Hünfeld

Referenten: Birgit Schmidt-Hahnel und Uli Ratmann

Vertiefungsschulung Prävention 2023

Täter und Taten verstehen - Hilfe und Halt(ung) im Umgang mit Tätern sexueller Gewalt

Termin: Montag, 12. Juni 2023 - 10:00 - 17:30 Uhr

Referent: Bernhard Gfaller
Ort: Bonifatiushaus Fulda 

Kosten: Es fallen keine Kosten für die TN an.

Anmeldeschluss: 29. Mai 2023

Sexuelle Bildung - eine Herausforderung in pastoralen Arbeitsfeldern

Termin: Dienstag, 17. Oktober 2023 - 09:30 - 17:00 Uhr

Referentin: Lucyna Wronska

Ort: Bonifatiushaus Fulda

Kosten: Es fallen keine Kosten für die TN an.

Anmeldeschluss: 3. Oktober 2023

Spiritueller Missbrauch - Spirituelle Selbstbestimmung

Termin: Dienstag, 27. Juni 2023 von 10:00 - 17:00 Uhr

Referentin: Dr. Regina Heyder

Ort: Bonifatiushaus Fulda

Kosten: Es fallen keine Kosten für die TN an.

Anmeldeschluss: 13. Juni 2023

Fachstelle Prävention                      im Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat Fulda

Paulustor 5
36037 Fulda

 




Postfach 11 53
36001 Fulda

 




Telefon: 0661 / 87519

 
Karte
 


©   Prävention im Bistum Fulda  

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda




Postfach 11 53

36001 Fulda



© Prävention im Bistum Fulda