Ein wichtiger Baustein präventiver Arbeit sind Schulungen für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende, mit dem Ziel, diese zu sensibilisieren und Handlungskompetenz im Umgang mit sexualisierter Gewalt zu vermitteln. Um eine „Kultur des Hinschauens und Handelns“ zu etablieren, braucht es sowohl Hintergrundwissen als auch die Bereitschaft, sich mit der eigenen Haltung auseinanderzusetzen. Kirche soll immer mehr ein „sicherer Ort“ werden, an dem sich Kinder, Jugendliche und andere Schutzbedürftige beschützt fühlen und wo sie im Konfliktfall auf Menschen treffen, die ihnen mit Verständnis und Sensibilität begegnen. Die Teilnahme an einer Präventionsschulung ist daher für alle Mitarbeitenden verbindlich. Die Präventionsordnung des Bistums sieht vor, dass haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende spätestens fünf Jahre nach Besuch der ersten Präventionsschulung an einer Vertiefungsschulung teilnehmen.
Anmeldung und Information:
Fachstelle Prävention
Postfach 1153, 36001 Fulda
Tel.: 0661/87-519, Fax: 0661/87-570
Die Schulungen sind praxisorientiert aufgebaut und behandeln im Wesentlichen folgende Themenbereiche:
Fachstelle Prävention im Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat Fulda
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87519
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
© Prävention im Bistum Fulda