Prävention im Bistum Fulda

Veranstaltungsreihe Prävention

online Veranstaltungsreihe Prävention 2022

Mittwoch, 1. Juni 2022 von 17.00 - 19.00 Uhr

Was tun bei einer Vermutung?

Worum geht es?

Mulmiges Gefühl? Einschätzung durch Beratung Wildwasser Marburg e.V.

  • Was ist sexualisierte Gewalt an Kindern & Jugendlichen?
  • Facetten von sexualisierter Gewalt und das Beratungsangebot von Wildwasser Marburg e.V.
  • Was tun bei einer Vermutung?
  • Ablauf einer Beratung nach §8a/8b SGB VIII und § 4 KKG
Wildwasser Marburg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der die Fachberatungsstelle zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend unterhält. Wir bieten Beratung für Mädchen und Frauen, die sexualisierte Gewalt in der Kindheit oder Jugend erfahren haben. Auch alle Personen, die betroffene Mädchen, Jungen und Frauen unterstützen wollen oder Fragen zum Thema haben, können bei uns Hilfe bekommen.

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link:

Anmeldeschluss: 25.05.2022

Die Zugangsdaten erhalten Sie zeitnah vor der Veranstaltung. 

Mittwoch, 22. Juni 2022 von 17.00 - 19.00 Uhr

Was tun bei sexuellen Übergriffen... auch im Netz?

Worum geht es?

  • Welche Paragrafen und Begriffe verbergen sich hinter sexualisierter Gewalt/sexuellen Übergriffen?
  • Wie sind die aktuellen Fallzahlen/wie entwickeln sich die Fallzahlen?
  • Was ist die Aufgabe der Polizei/wo liegen ihre Grenzen?
  • Was passiert, wenn ich als Opfer / bzw. als Täter zur Polizei komme?
  • Was spricht für eine Strafanzeige?
  • Was mache ich, wenn das Opfer keine Anzeige erstatten möchte?
  • Wie sichere ich Daten im Netz? Soll/kann ich das tun?


Die BAO Fokus, Regionalabschnitt Osthessen, ist die Organisationseinheit des Polizeipräsidiums Osthessen, in der der sexuelle Missbrauch von Kindern und Jugendlichen sowie Kinder- und Jugendpornographie bearbeitet wird. Kriminalhauptkommissarin Alexandra Bachmann hat diese Organisationseinheit ab Herbst 2020 mit aufgebaut und geleitet und ist seit Januar 2022 die neue Jugendkoordinatorin des Polizeipräsidiums Osthessen.

Kriminalhauptkommissarin Sabrina Loos war zuvor Leiterin des Sachgebietes Gefährdungslagen-management und übte in dieser Position u. a. eine koordinierende Funktion im Bereich der Bearbeitung von Beziehungsgewalt / Hochrisikofällen aus. Frau Loos hat nun die Nachfolge von Frau Bachmann angetreten.

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link:

Anmeldeschluss: 15.06.2022

Die Zugangsdaten erhalten Sie zeitnah vor der Veranstaltung.

Mittwoch, 13. Juli 2022 von 17.00 - 19.00 Uhr

Was tun bei Kindeswohlgefährdung?

Worum geht es?

Die Jugendämter haben vielfältige Aufgaben; eine wichtige ist der Schutz von Kindern und Jugendlichen

  • Was ist die gesetzliche Grundlage für die Arbeit der Jugendämter?
  • Was bedeutet Kindeswohlgefährdung, was sind die häufigsten Erscheinungsformen?
  • Was passiert, wenn ein Verdacht auf Kindeswohlgefährdung beim Jugendamt gemeldet wird?
  • Was macht das Jugendamt dann?
  • Wie sehen Unterstützungsangebote aus?
  • Was kann das Umfeld tun?

Frau Edith Jordan ist langjährige Leiterin des Fachdienstes Jugend, Familie, Sport, Ehrenamt des Landkreises Fulda.

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link:

Anmeldeschluss: 06.07.2022

Die Zugangsdaten erhalten Sie zeitnah vor der Veranstaltung.

Die Teilnahme an mindestens zwei Veranstaltungen wird als Vertiefungsschulung anerkannt.

Fachstelle Prävention                      im Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat Fulda

Paulustor 5
36037 Fulda

 




Postfach 11 53
36001 Fulda

 




Telefon: 0661 / 87519

 
Karte
 


©   Prävention im Bistum Fulda  

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda




Postfach 11 53

36001 Fulda



© Prävention im Bistum Fulda